Was bedeutet Psychosoziale Beratung?

Unter Lebens- und Sozialberatung, bzw. Psychosozialer Beratung versteht man eine geplante, bewusste und meist vorübergehende Beratung – oder wie es mir persönlich besser gefällt: BEGLEITUNG.

Mir sagt der Begriff „Begleitung“ deshalb mehr zu, weil ich überzeugt bin, dass jeder Mensch bereits die Lösung und das Potenzial zur Veränderung oder Gestaltung in sich trägt. Ich sehe es als meine Aufgabe, diesen Prozess mit meiner fundierten Ausbildung und persönlichen Erfahrung zu unterstützen. Gemeinsam finden wir den Ursprung Ihres Themas und entdecken neue Möglichkeiten für eine aktive und positive Lebensgestaltung. Dabei stehen das geistige, körperliche und seelische Wohlbefinden stets im Vordergrund. Unser Leben verläuft nicht immer linear, sondern oft zyklisch. Deshalb begegnen uns immer wieder Lebensphasen, die nicht so verlaufen, wie wir es uns wünschen oder vorstellen. Manchmal befinden wir uns in einem Strudel negativer Wahrnehmungen, denen wir durch Medienberichterstattung, Erziehung oder die Erfahrungen unseres Lebens ausgesetzt sind. Diese negativen Einflüsse können dazu führen, dass wir in bestimmten Lebensphasen die innere Balance und Lebensqualität verlieren – mit der Folge von mangelnder Lebensfreude, Sinnkrisen und Sorgen über private oder berufliche Veränderungen.

Verständnisförderung durch theoretisches Wissen
und Selbsterfahrung durch praktische Übungen bzw. deren Umsetzung sind wesentliche Bestandteile jeder Beratungseinheit. Durch die richtigen Fragen im Gespräch wird eigenständiges Reflektieren ermöglicht. Auf diese Weise werden Probleme klarer, und eigene Lösungen können entwickelt oder sichtbar werden – Lösungen, die oft bereits in uns selbst liegen. Mit Methoden wie Aufstellungen, inneren Bildern und anderen Coaching-Tools erhalten Sie neue Perspektiven auf Ihr Thema. Ich bin überzeugt – und weiß aus eigener Erfahrung – dass wir den Kurs unseres Lebens und die Richtung jederzeit neu wählen können. Wie der griechische Philosoph und Wissenschaftler Aristoteles bereits sagte:

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.“

Klassische Beratung

Die Beratung findet in einem Praxisraum (Kasten bei Böheimkirchen oder Lilienfeld) statt. Dieses klassische Setting eignet sich besonders gut für das Erstgespräch oder für Klient*innen, die sich in einem geschützten Raum wohler fühlen und grundsätzlich an einer Beratung in dieser Form interessiert sind. Für mich als Beraterin steht Ihr Anliegen immer an erster Stelle. Ich werde Ihnen einige Fragen stellen, um Ihr Anliegen besser zu verstehen und den Verlauf der Beratung gemeinsam zu planen. Während unseres Gesprächs werden wir Ihr Anliegen eingehend beleuchten, verschiedene Aspekte betrachten und mögliche Lösungsansätze besprechen. Mit Ihrem Einverständnis können dabei auch unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel bestimmte Frage- oder Visualisierungstechniken (Bilder, Skizzen, Diagramme), Aufstellung des Anliegens oder Problems mit dem Systembrett, etc. Am Ende der Sitzung fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, besprechen die nächsten Schritte und reflektieren den Beratungsverlauf. Anschließend entscheiden Sie, ob eine weitere Sitzung für Sie hilfreich ist.

Walk & Talk

Walk and Talk ist eine besondere Kombination aus Gehen (Walk) und Beratungsgespräch (Talk).
Diese Form der Beratung findet ausschließlich in der Natur statt und bietet eine erfrischende Alternative zum klassischen Setting. Die entspannende und ideenfördernde Wirkung von Spaziergängen ist gut bekannt und hilft vielen Menschen sich leichter zu öffnen. Die frische Luft und das Gehen in der Natur fördern das Wohlbefinden, reduzieren Stress und haben eine positive Wirkung auf das Gemüt.

Möchten Sie lieber im Gehen sprechen? Lassen Sie es mich gerne wissen! Ich kenne viele wunderschöne Wege, die sich gut für unser Gespräch eignen.

Walk and Talk fördert Weitblick, Klarheit und Freiraum und eignet sich besonders für:
-) die Entwicklung neuer Ideen
-) Entscheidungsprozesse
-) die Reflexion der eigenen Handlungen
-) Ängste
-) die Definition von Zielen
-) die Reflexion der eigenen Werte
-) Stressabbau

Systembrett – „Aufstellungen bringen Licht ins Dunkel“

Eine Aufstellung auf dem Systembrett ist eine sehr effektive Methode, um ein Thema in einer Sitzung visuell darzustellen.

Durch den „Blick von außen“ können Perspektiven gewechselt werden, und oft wird dabei auch verborgenes Potenzial sichtbar. Diese neu gewonnene Klarheit hilft, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Lösungsansätze zu erkennen, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Familienaufstellung
Bei komplexen oder verfahrenen Familienkonstellationen kann eine Aufstellung sehr hilfreich sein, um die eigene Rolle in einem bestimmten Kontext besser zu verstehen und so mehr Klarheit zu gewinnen.

Konfliktaufstellung
Haben Sie immer wieder Konflikte mit einer bestimmten Person oder bei einem bestimmten Thema? Gemeinsam schauen wir uns die Darstellung des Konflikts an, und Sie werden verstehen, warum dieser Konflikt besteht und wie eine Lösung oder ein Lösungsansatz aussehen kann.

Online Beratung eine ergänzende Möglichkeit in besonderen Situationen

Eine ergänzende Möglichkeit in besonderen Situationen kann eine Online-Beratung sein. Dieses Setting eignet sich insbesondere, wenn:

-) Krisensituationen schnelle Unterstützung erfordern
-) eingeschränkte Mobilität einen Besuch in der Praxis erschwert
-) begrenzte Zeitressourcen eine flexible Lösung verlangen

Bitte beachten Sie: Online-Beratung biete ich ausschließlich in Kombination mit persönlichen Beratungseinheiten an.
Der direkte Kontakt ist für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und tiefere Prozesse unerlässlich, während die Online-Beratung in besonderen Fällen eine praktische Ergänzung sein kann.

Was Sie dafür benötigen: Die Technik ist einfach – ein Gerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung reichen aus (den Zoom-Link erhalten Sie zeitgerecht von mir). Sollten Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen, helfe ich gerne. Online-Beratung ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung, die es uns ermöglicht, flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.